Unsere Kandidaten für den Gemeinderat
Für Bauschlott
Simon Harwardt
17 Jahre, Schüler am MGB
Ich engagiere mich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde und habe viel Erfahrung im Bereich Theater. Nach meinem Abi möchte ich in die Diplomatie einsteigen.
Für Göbrichen
Thomas Seidel
58 Jahre, selbstständiger Fliesenleger
Seit 2014 aktiver Gemeinderat. Ich singe bei „Just for Fun“, gehe gern wandern und liebe gute Gespräche in geselliger Runde.
Samuel Glimpel
16 Jahre, Schüler am ESG
Mir ist Demokratie wichtig. Ich interessiere mich sehr für Politik. Ich bringe Erfahrung aus der kirchlichen Jugendarbeit mit und möchte mich im GR für das Wohl unserer Kommune einsetzen.
Antje Seidel
51 Jahre, Angestellte im LRA Enzkreis
Ich bin sehr gern auf den Wegen rund um Neulingens schöner Landschaft unterwegs, spiele ab und an eine Runde Boule auf dem Anger und bin Mitglied im DFFN.
Uwe Näther
62 Jahre, examinierter Altenpfleger
Durch die Freundlichkeit der Menschen in Göbrichen habe ich mich als Zugezogener schnell heimisch und wohl gefühlt. Umwelt- und Klimaschutz sind mir sehr wichtig. Das bedeutet auch Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkeln.
Für Nußbaum
Reiner Roth
69 Jahre, Maschinenbautechniker
Als langjähriges Mitglied im Gemeinderat (35 Jahre) und zahlreichen Ämtern in verschiedenen Vereinen möchte ich mich weiterhin ehrenamtlich in der Kommunalpolitik einbringen und durch meine Erfahrung die jüngeren Ratsmitglieder unterstützen.
Lothar Vollmar
68 Jahre, Rettungsassistent i.R.
Aktiv im DRK und Leiter der Helfer vor Ort in Nußbaum.







______________________________________________________
Unser Wahlprogramm
Wohnungsbau fördern
Aus raumplanerischen und ökologischen Gründen können in absehbarer Zeit keine neuen Wohnbauflächen erschlossen werden. Daher ist die Nutzung innerörtlicher Potentiale besonders wichtig. Hierzu gehören die Umnutzung von Scheunen, das Bauen in zweiter Reihe, die Nutzung unbebauter Grundstücke und die Beendigung von Leerständen. Die gemeindeeigenen Mehrfamiliengrundstücke müssen zeitnah einer möglichst umfangreichen Wohnnutzung zugeführt werden.
Natur- und Klimaschutz
sowie Landschaftsschutz sind für uns nicht nur Begriffe, sondern essentielle und unverzichtbare Inhalte für eine gemeinsame und lebenswerte Zukunft.
Jugend- und Vereinsförderung
sind grundlegend für ein lebendiges Gemeindeleben. Dazu gehört die Unterstützung der jungen Menschen und deren Belange und die Unterstützung der örtlichen Vereine mit der dabei angeschlossenen Jugendarbeit. Ebenso ist uns die Förderung des Jugendaustauschs mit unseren europäischen Partnergemeinden ein Anliegen.
Die Jugend ist die Zukunft unserer Gemeinde.
Erhalt des Standards in der Kinderbetreuung
Eine auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmte Kinderbetreuung ist wichtig für viele Facetten unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Neulingen bietet hier sehr viel. Das gilt es zu erhalten.
Katastrophenschutz
Eine Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse und die dazugehörigen Folgen werden immer notwendiger. Grundlegend ist hier die Überprüfung vorhandener Strukturen und der Notfallpläne.
Infrastruktur
Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur und Schaffung neuer Verkehrskonzepte.